28.01.2020 in Aktuelles
Bei der Winterfeier des SPD-Leingarten im Restaurant „Zum alten Bahnhof“ konnte der Ortsvereinsvorsitzende Michael Fix wieder zahlreiche Gäste begrüßen.
Vorausgegangen war der Feier eine Besichtigung der Baustelle des neuen Ärztehauses im Brühl.
Im Mittelpunkt der Winterfeier stand das gemütliche Beisammensein. Umrahmt wurde Veranstaltung durch Redebeiträge und Lieder. Norbert Geiss erläuterte anhand einer Anekdote die Wirkung eines Kredits und den Geldkreislauf. Rolf Röslen trug einen nachdenklichen Text unseres vor kurzem verstorbenen Mitglieds Friedrich Schwandt zum Neubachweg vor: „ Mein Weg“. Die Lieder wurden von Jürgen Gerock am Cajon und von Wolfgang Kretschmann an der Gitarre begleitet. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende Michael Fix bei den Mitwirkenden und den Gästen für den gelungenen Abend.
21.01.2020 in Aktuelles
Beim Monatstreffen im Januar 2020 der SPD-Leingarten konnte der Vorsitzende Michael Fix unseren Bundestagskandidaten von 2017 Thomas Utz begrüßen. Thomas Utz ist Mitglied des Landesvorstandes der SPD-Baden-Württemberg. Er war auch Delegierter beim Bundesparteitag 2019 in Berlin. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen standen daher zunächst der Ablauf und die Ergebnisse dieses Parteitags. Thomas Utz machte deutlich, dass es nun darum gehe, das Profil und die Ziele der SPD noch klarer darzustellen. Auch die Erfolge der SPD in der Regierungsarbeit müssten noch umfassender vermittelt werden. Es müsse aber auch deutlich werden, dass es für viele Problemstellungen keine einfachen Antworten gebe. Als Beispiele nannte Thomas Utz die Umstrukturierungsprozesse in der Autoindustrie und im Energiesektor. Die Aussagen von Thomas Utz führten in der Versammlung zu einer angeregten Diskussion. Abschließend wurden bei diesem Treffen auch über verschiedene kommunalpolitische Themen gesprochen. Im Mittelpunkt standen dabei mögliche Anträge der SPD-Fraktion für den Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Leingarten.
Diskutiert wurde in diesem Zusammenhang auch eine bessere Einbindung der Stadtbahn in ein Verkehrskonzept für Leingarten.
20.12.2019 in Allgemein
Beim Monatstreffen der SPD-Leingarten im Dezember konnte der Ortsvereinsvorsitzende Michael Fix wieder zahlreiche Teilnehmer begrüßen.
An diesem Treffen nahm auch unser Landtagsabgeordneter Rainer Hinderer teil.
Rainer Hinderer berichtete umfassend über die Beratungen zum Haushaltsplan 2020/ 2021 des Landes Baden-Württemberg. Die SPD-Landtagsfraktion habe dazu zahlreiche Anträge gestellt. So sollten beispielsweise die Familien durch gebührenfreie Kindergärten entlastet werden, die Schulsozialarbeit sollte weiter ausgebaut und fair finanziert werden, die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen sollten entlastet werden. Trotz der ablehnenden Haltung der Landtagsmehrheit werde sich die SPD weiterhin engagiert für diese Ziele einsetzen.
Rainer Hinderer berichtete auch über weitere zustimmende Beschlüsse zum zweiten Gleis der Stadtbahn zwischen Leingarten und Schwaigern. Diesem Ausbau stünde nun nichts mehr im Wege.
Scharf kritisierte der Landtagsabgeordnete die Schulpolitik des Landes. Er forderte eine größere Unterstützung der Gemeinschaftsschulen durch das Land. Gerade das Beispiel Leingarten zeige, wie erfolgreich eine solche Schule sein könne.
Der Vorsitzende Michael Fix bedankte sich abschließend bei Rainer Hinderer für seinen erfolgreichen Einsatz für die Belange Leingartens zum Beispiel bei der Unterstützung des Stadtantrags und bei dem Bau eines zweiten Gleises zwischen Leingarten und Schwaigern.
Weihnachten und Neujahr
Die SPD-Leingarten wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern Leingartens ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2020 in der Stadt Leingarten.
20.11.2019 in Allgemein
Beim Monatstreffen der SPD-Leingarten konnte der Vorsitzende Michael Fix im Chinarestaurant Yance wieder zahlreiche Teilnehmer begrüßen.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen verschiedene kommunalpolitische Themen.
So wurde nachgefragt, welche Auswirkungen die Ernennung zur Stadt am 1. Januar 2020 für Leingarten habe. Gemeinderat Wolfgang Kretschmann wies darauf hin, dass mit dieser Ernennung keine finanziellen Auswirkungen verbunden seien. Die Ernennung zur Stadt sei aber eine Anerkennung der Entwicklung, die Leingarten in seiner nunmehr 50-jährigen Geschichte durchlaufen habe. Beispielhaft wurde die Einrichtung der Stadtbahn, der Ausbau der Kinderbetreuung und die schulische Entwicklung genannt. Mit der Einrichtung der Gemeinschaftsschule sei es gelungen, eine weiterführende Schule in Leingarten zu erhalten. Allerdings müsste in den Grundschulen noch viel umfassender über diese Schulart informiert und für sie geworben werden. Leingarten stehe aber auch vor großen Herausforderungen. Der Neubau des Hallenbads, das neue Feuerwehrgebäude und die Mensa für die Eichbottschule seien neben anderen Maßnahmen zu finanzieren. Gleichzeitig müssten die Ziele des Gemeindeentwicklungskonzepts beispielsweise bei der Ortskernerneuerung oder bei Verkehrsmaßnahmen engagiert verfolgt werden.
Umfassend diskutiert wurde bei dem Treffen auch über das nun entstehende Ärztehaus beim Bahnhof, über das neue Feuerwehrgebäude und über die geplanten Veranstaltungen im nächsten Jahr zum 50-jährigen Bestehen von Leingarten.
wokre
26.07.2019 in Allgemein
Trotz der warmen Temperaturen konnte der Ortsvereinsvorsitzende Michael Fix eine große Anzahl von Mitgliedern beim Monatstreffen im Restaurant Taverna begrüßen.
Zunächst wurden über die Erfahrungen beim diesjährigen Gassenfest gesprochen. Eine Reihe von Veränderungen für das nächste Jahr wurden vorgeschlagen. Die SPD soll sich nach Meinung der Besucher des Montastreffens auch im Jubiläumsjahr 2020 (50 Jahre Leingarten) am Gassenfest beteiligen. Im Anschluss wurden verschiedene kommunalpolitische Themen diskutiert. Erneut wurde die Realisierung eine Verkehrskreisels im Bereich Eppinger Straße/ Dieselstraße gefordert.
Ein weiteres Thema war die zukünftige Gestaltung der Ortskerne. Man war sich einig, dass hier noch mehr getan werden muss. Die anwesenden Gemeinderäte Andrè Göbl und Wolfgang Kretschmann gaben abschließend einen Überblick über die Themen der letzten Gemeinderatssitzung.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de