20.05.2021 in Aktuelles
Thomas Utz, der Bundestagskandidat im Wahlkreis Neckar-Zaber startet im Rahmen einer Online-Konferenz gemeinsam mit den SPD-Ortsvereinen in den Bundestagswahlkampf. Utz betonte, dass angesichts des Strukturwandels in der regionalen Industrie, der durch die Corona-Pandemie nochmals verschärft wurde, alles darangesetzt werden muss, dass es auch in Zukunft noch gut bezahlte und sichere Arbeitsplätze hier vor Ort gibt. Bezug nahm er dabei auch auf die Schließung der Produktion des Bosch-Werks in Bietigheim-Bissingen, die er ausdrücklich bedauert. „Wir brauchen hier vor Ort neben den Arbeitsplätzen in Forschung und Entwicklung insbesondere auch Produktionsarbeitsplätze“. Es sei gerade die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und Fertigung, die ‚Made in Germany’ zu einem weltweit anerkannten Gütesigel hat werden lassen. Utz, der als Betriebswirt selbst Beschäftigter in der Automobilindustrie ist und auf jahrelange Erfahrung im Bankenbereich zurückblickt, möchte mit seiner wirtschafts- und finanzpolitischen Expertise dazu beizutragen, dass der Wandel zu einer klimafreundlichen regionalen Industrie gelingt. „Die Zukunft unserer Wirtschaft ist ohne Frage klimaneutral. Das haben auch viele Unternehmen bereits erkannt. Mir ist dabei wichtig, dass wir dieses Ziel rasch erreichen und gleichzeig die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf diesem Weg gut mitnehmen.“.
Thomas Utz, der seit 2019 gewählter Gemeinde- und Kreisrat ist, blickt zuversichtlich auf den anstehenden Bundestagswahlkampf. „Die SPD hat ihre Kandidatenfrage im Gegensatz zu anderen Parteien frühzeitig geklärt. Mit Olaf Scholz tritt ein erfahrener Krisenmanager als Kanzlerkandidat an. Dieses Land braucht nun einen regierungserfahrenen Kapitän, der mit mutigen Investitionen den Modernisierungsstau auflöst und Deutschland zum Vorreiter in Bildung, Digitalisierung und Klimaschutz macht.“
Foto: Thomas Utz (C) Photo Benno Kraehahn
Zur Person:
Thomas Utz ist 32 Jahre alt und studierter Betriebswirt und Unternehemensjurist (Abschluss: LL.M.). Er hat zwölf Jahre Berufserfahrung in der Banken- und Automobilbranche gesammelt. Seit 2019 ist er gewählter Kreisrat im Landkreis Ludwigsburg und Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Murr. Gleichzeitig vertritt er die SPD-Kreistagsfraktion im Aufsichtsrat der Kreiskliniken Ludwigsburg. In seiner Freizeit ist als ehrenamtlicher Vereinsvorstand im Tennisclub Murr e.V. aktiv oder auf seinem Motorrad, in den Bergen oder mit seinem Fahrrad anzutreffen.
17.02.2020 in Ortsverein
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung 2020 der SPD-Leingarten im Chinarestaurant „Yance“ standen Berichte aus der Vereinsarbeit und Neuwahlen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Fix gedachte die Versammlung jedoch zunächst der Verstorbenen des vergangenen Jahres: Bettina Atts und Friedrich Schwandt.Herausragende Ereignisse im Bericht des Vorsitzenden waren der Ablauf und die Ergebnisse der Kommunalwahlen sowie die Teilnahme beim Gassenfest.Der Kassier Jürgen Gerock gab anschließend einen Bericht über die Kassensituation des Ortsvereins. Auch in diesem Jahr war die Kasse wieder durch Karlo Christ und Klaus Keller geprüft worden. Karlo Christ konnte Jürgen Gerock eine exakte und tadellose Kassenführung bescheinigen. Der Kassier und der Vorstand wurden durch die Versammlung einstimmig entlastet. Michael Fix wurde im Amt des Vorsitzenden ebenfalls einstimmig bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Ceyda Gebert und Johannes Weisert gewählt. Bei den Kreisparteitagen wird die SPD-Leingarten durch Nadja Reske, Ceyda Gebert, Johannes Weisert und Michael Fix vertreten. Als stellvertretende Kreisdelegierte wurden Wolfgang Kretschmann und Jürgen Gerock gewählt. Abschließend berichtete Wolfgang Kretschmann aus der Arbeit des Gemeinderats. Im Mittelpunkt stand dabei der Haushaltsplan 2020 der Stadt Leingarten.
28.01.2020 in Aktuelles
Bei der Winterfeier des SPD-Leingarten im Restaurant „Zum alten Bahnhof“ konnte der Ortsvereinsvorsitzende Michael Fix wieder zahlreiche Gäste begrüßen.
Vorausgegangen war der Feier eine Besichtigung der Baustelle des neuen Ärztehauses im Brühl.
Im Mittelpunkt der Winterfeier stand das gemütliche Beisammensein. Umrahmt wurde Veranstaltung durch Redebeiträge und Lieder. Norbert Geiss erläuterte anhand einer Anekdote die Wirkung eines Kredits und den Geldkreislauf. Rolf Röslen trug einen nachdenklichen Text unseres vor kurzem verstorbenen Mitglieds Friedrich Schwandt zum Neubachweg vor: „ Mein Weg“. Die Lieder wurden von Jürgen Gerock am Cajon und von Wolfgang Kretschmann an der Gitarre begleitet. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende Michael Fix bei den Mitwirkenden und den Gästen für den gelungenen Abend.
21.01.2020 in Aktuelles
Beim Monatstreffen im Januar 2020 der SPD-Leingarten konnte der Vorsitzende Michael Fix unseren Bundestagskandidaten von 2017 Thomas Utz begrüßen. Thomas Utz ist Mitglied des Landesvorstandes der SPD-Baden-Württemberg. Er war auch Delegierter beim Bundesparteitag 2019 in Berlin. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen standen daher zunächst der Ablauf und die Ergebnisse dieses Parteitags. Thomas Utz machte deutlich, dass es nun darum gehe, das Profil und die Ziele der SPD noch klarer darzustellen. Auch die Erfolge der SPD in der Regierungsarbeit müssten noch umfassender vermittelt werden. Es müsse aber auch deutlich werden, dass es für viele Problemstellungen keine einfachen Antworten gebe. Als Beispiele nannte Thomas Utz die Umstrukturierungsprozesse in der Autoindustrie und im Energiesektor. Die Aussagen von Thomas Utz führten in der Versammlung zu einer angeregten Diskussion. Abschließend wurden bei diesem Treffen auch über verschiedene kommunalpolitische Themen gesprochen. Im Mittelpunkt standen dabei mögliche Anträge der SPD-Fraktion für den Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Leingarten.
Diskutiert wurde in diesem Zusammenhang auch eine bessere Einbindung der Stadtbahn in ein Verkehrskonzept für Leingarten.
20.12.2019 in Allgemein
Beim Monatstreffen der SPD-Leingarten im Dezember konnte der Ortsvereinsvorsitzende Michael Fix wieder zahlreiche Teilnehmer begrüßen.
An diesem Treffen nahm auch unser Landtagsabgeordneter Rainer Hinderer teil.
Rainer Hinderer berichtete umfassend über die Beratungen zum Haushaltsplan 2020/ 2021 des Landes Baden-Württemberg. Die SPD-Landtagsfraktion habe dazu zahlreiche Anträge gestellt. So sollten beispielsweise die Familien durch gebührenfreie Kindergärten entlastet werden, die Schulsozialarbeit sollte weiter ausgebaut und fair finanziert werden, die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen sollten entlastet werden. Trotz der ablehnenden Haltung der Landtagsmehrheit werde sich die SPD weiterhin engagiert für diese Ziele einsetzen.
Rainer Hinderer berichtete auch über weitere zustimmende Beschlüsse zum zweiten Gleis der Stadtbahn zwischen Leingarten und Schwaigern. Diesem Ausbau stünde nun nichts mehr im Wege.
Scharf kritisierte der Landtagsabgeordnete die Schulpolitik des Landes. Er forderte eine größere Unterstützung der Gemeinschaftsschulen durch das Land. Gerade das Beispiel Leingarten zeige, wie erfolgreich eine solche Schule sein könne.
Der Vorsitzende Michael Fix bedankte sich abschließend bei Rainer Hinderer für seinen erfolgreichen Einsatz für die Belange Leingartens zum Beispiel bei der Unterstützung des Stadtantrags und bei dem Bau eines zweiten Gleises zwischen Leingarten und Schwaigern.
Weihnachten und Neujahr
Die SPD-Leingarten wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern Leingartens ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2020 in der Stadt Leingarten.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de